Vom NDR: Schnellstrecke Hannover-Bielefeld: Bahn prüft sechs Trassen
Infoblatt 11/2022
Das Infoblatt 11/2022: Frisch aus der Druckpresse, zu finden am 27.11.2022 am Stand der Bürgerinitiative auf dem Kolenfelder Weihnachtsmarkt oder einfach hier lesen.
Aktualisierung der Trassenvarianten
Aus den von der DB veröffentlichten Grobkorridoren

und den aufgezeigten Ausfädelungen haben wir mögliche Varianten für die Trassen abgeleitet:

Auf dem Kolenfelder Weihnachtsmarkt am 27.11.2022 dürfte ihr auch gern eure Meinung am Stand der Bürgerinitiative hinterlassen. Die folgende Übersicht liegt dort aus und darf gern ausgefüllt werden.

Wer nur online vorbeischnuppert und sich die leckeren Waffeln entgehen lässt, darf uns hier auch gern seine Meinung in Form eines Kommentars hinterlassen.
Informationsveranstaltung vom 11.10.2022
Am 11.10.2022 fand unsere erste größere Informationsveranstaltung in Kolenfeld statt.
Im Laufe des Abends wurden zahlreiche Themen vorgestellt und diskutiert. Fragen die im Laufe des Abends aufkamen und auch per mentimeter „gesammelt“ wurden, werden wir zeitnah versuchen zu klären und zu beantworten. Sofern kein persönliches Feedback angefordert wurde, werden wir die Fragen und Antworten im Bereich Fragen und Antworten veröffentlichen.
Falls ihr nicht teilnehmen konntet, findet ihr hier die Präsentation zum herunterladen, ohne Umleitung gibts die beiden Varianten auch hier:
Informationsveranstaltung am 11.10.2022 im Gasthaus Kuckuck
Am Dienstag, den 11. Oktober um 19 Uhr laden wir zu unserer ersten offiziellen Informationsveranstaltung ins Gasthaus Kuckuck ein.
Themen des Abends sind unter anderem die Planungsziele der Deutschen Bahn, potenzielle Trassenvarianten und die Vorstellung des Vereins.
Pressemitteilung zur Vereinsgründung
Der erste Pressebericht zur Vereinsgründung ist in der Auepost zu finden.
Vereinsgründung
Wie geplant, fand die Gründungsversammlung am 15.09.2022 statt.
(Eintragung des Vereins, … und weitere notwendige Schritte stehen noch aus.)
Wir sind jetzt ein Verein!
Wer uns unterstützen und dem Verein beitreten möchte findet hier die aktuelle Beitrittserklärung, der direkte Beitritt über diese Webseite wird auch in Kürze möglich sein.
Einladung zur Gründungsversammlung am 15.09.2022
Diese Termin richtet sich an die Mitglieder der Bürgerinitiative Kolenfeld „Wir für Kolenfeld“, sowie weitere zukünftige Vereinsmitglieder, die uns bei der Arbeit rund um das Thema aktiv oder finanziell unterstützen können, wollen und werden.
Einladung zur
Gründungsversammlung der Bürgerinitiative – Wir für Kolenfeld
Donnerstag, 15. September 2022 um 20.00h im Sitzungsraum des Feuerwehrhauses in Kolenfeld
Wie wir in den vorangegangenen Sitzungen beschlossen haben, wollen wir die Bürgerinitiative als Verein eintragen lassen.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter für die Gründungsversammlung
2. Bestellung des Protokollführers
3. Festlegung der Anzahl stimmberechtigter Personen
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Beratung und Verabschiedung der Vereinssatzung
6. Beratung und Verabschiedung der Beitragsordnung
7. Wahl des Wahlleiters
8. Wahl des Vorstandes
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Feststellung des Vereins
11. Verschiedenes
Den aktuellen Entwurf der Satzung finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Planungsteam der BI
PS: Um die Liquidität der BI sicherzustellen, wäre es schön, wenn die Gründungsmitglieder ihren ersten Jahresbeitrag bei der Gründungsversammlung in bar entrichten.
Abstimmungstermin zur Vereinssatzung
Um die Handlungsmöglichkeiten der Bürgerinitiative zu erweitern sind wir aktuell in den Vorbereitungen für die Vereinsgründung. Heutiges Thema war die Abstimmung der Satzung. Termin zur Vereinsgründung ist der 15.09.2022.
Bereitstellung einer altmodischen Webpräsenz
Uns gibt es nun im klassischen World Wide Web online unter http://www.bi-kolenfeld.de.
An der Ausgestaltung der Inhalte wird gearbeitet. (Die ein oder andere offene Frage muss vor der finalen Veröffentichung noch geklärt werden.)
Schaut ab und zu mal vorbei.